Mitmach-Aktionen, Workshops und Vorträge bei der Jobs for Future
„Sie können mehr als Sie denken!“ Unter diesem Titel zeigt das Regionalbüro für berufliche Fortbildung in einem Kurzvortrag, welche Stärken man in einem Profilpass sammeln kann. Dieser Satz könnte auch das Motto der meisten Mitmachaktionen und Workshops bei der Jobs for Future sein. Wer vor der Berufswahl steht oder sich bewerben möchte, muss wissen, mit welchen Fähigkeiten er oder sie punkten kann. Die Messe für Arbeitsplätze, Aus- und Weiterbildung, Studium bietet nicht nur Infos und Beratung, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zum Mitmachen und Ausprobieren. Dabei lassen sich noch schlummernde Talente entdecken – und Spaß an bisher unbekannten Tätigkeiten.
Ausprobieren, wie es geht. Blutdruck und Blutzucker messen, eine Niederspannungsanlage aufbauen oder im Fahrsimulator LKWs und Baumaschinen führen: An vielen Ständen kann man die eigene Geschicklichkeit oder Kraft, räumliches Vorstellungsvermögen oder Fahrgefühl testen und dabei von Azubis und Beratern erfahren, worauf es in der Ausbildung ankommt. Durch die VR-Brille erlebt man einen virtuellen Firmenrundgang durch das BASF-Technikum oder erlebt den ersten Ausbildungstag beim Finanzamt. Sehtests zum Nulltarif gibt es am Stand der Fielmann AG. Beim Handwerk präsentieren verschiedene Gewerke ihr Können und demonstrieren gerne den fachgerechten Gebrauch ihrer Werkzeuge. Wie vom Tablet aus Messungen und Maschinen gesteuert werden, kann man auf dem Trailer des Bauhandwerks üben. Anhand selbstgebauter Modelle zeigen Auszubildende am großen Gemeinschaftsstand der Südwestmetall Beispiele für die Erzeugnisse ihrer Mitgliedsbetriebe. Selbst aktiv werden können Interessierte im Info-Truck von Südwestmetall vor der Halle an zahlreichen Experimentierstationen: Sie können zum Beispiel an einer virtuellen Automobilproduktion mitwirken oder erleben, wie eine computergesteuerte CNC-Fräse programmiert wird. Oft gibt es etwas zum Staunen – über die Inhalte der Berufsbilder ebenso wie über die eigenen Talente.
Berufung und Traumjob. Manche Menschen kennen seit der Kindheit ihre große Leidenschaft, andere suchen lange nach einem Beruf, in dem sie sich wohlfühlen. Das gilt für Schülerinnen und Schüler ebenso wie für Absolventen und Jobwechsler. Vom Berufungs-Scouting bis zu Premium-Bewerbungen für Fach- und Führungskräfte hilft das Coaching-Unternehmen TraumjobScout auf der Jobs for Future in kostenlosen Kurzworkshops, den eigenen Weg zu finden. Im Angebot sind unter anderem Schnupper-Trainings Bewerbung und Assessment Center (Konferenzraum/Empore).
Mechatroniker werden, Soziale Arbeit studieren, der Weg zur Polizei, die Energiewende mitgestalten: In Kurzvorträgen stellen die Referenten Berufsfelder und Zukunftsperspektiven vor und beantworten Fragen.
Gut vorbereitet zur Messe! Schon vor der Messe finden Interessierte auf der Website alle Aktionen, das Programm in den Info-Foren sowie Kurzportraits der Aussteller und die verschiedenen Angebote. Die Suchfunktion zeigt einfach und unkompliziert, wer die gewünschte Ausbildung oder den passenden Job anbietet und unter welcher Standnummer der Aussteller zu finden ist. Natürlich kann man auch noch vor Ort mit dem Smartphone auf alle Infos zugreifen.