Workshops, Mitmach-Aktionen und Vorträge auf der Jobs for Future
Mitmachen, ausprobieren, Spaß haben – und dabei vielleicht sogar den Traumberuf finden: Auf der Jobs for Future – Messe für Arbeitsplätze, Aus- und Weiterbildung, Studium können Besucherinnen und Besucher vom 20. bis 22. Februar an vielen Messeständen kleine Aufgaben lösen und Berufe so aktiv austesten. In den Info-Foren warten kostenlose Workshops und Kurz-Vorträge, zum Beispiel zu Karrieremöglichkeiten im Handwerk, zur Sichtbarkeit im Karriere-Netzwerk LinkedIn oder zu Fördermitteln für Weiterbildungen. Die Jobs for Future mit rund 320 Ausstellern ist täglich von 9 bis 16 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.
Probetraining in der Physiotherapie, zeichnende Roboter, Blutdruck messen oder mithilfe einer VR-Brille schon mal in den Wunschberuf hineinschnuppern: An vielen Messeständen kann man die eigene Geschicklichkeit oder Kraft, räumliches Vorstellungsvermögen oder Fahrgefühl testen und dabei von Azubis und Beratern erfahren, worauf es in der Ausbildung ankommt. Das Handwerk ist mit mehreren Gewerken vor Ort und zeigt Interessierten gerne den fachgerechten Gebrauch der verschiedenen Werkzeuge. Schülerinnen und Schüler können dort bei Mitmach-Aktionen Stempel sammeln und kleine Preise gewinnen. Köpfchen und Kreativität sind auch in der Metall- und Elektroindustrie gefragt: Im Info-Truck von SÜDWESTMETALL darf der Nachwuchs an Multimedia-Terminals und Zahnradgetrieben die eigenen Talente und Fähigkeiten testen. Beim „Fun-Race“ auf der „Straße des Handels“ können Besucherinnen und Besucher an 14 Stationen in verschiedene Handelsberufe hineinschnuppern. Unter allen Teilnehmenden werden täglich Gutscheine im Wert von bis zu 100 Euro verlost.
Bewerbungstraining, Insidertipps und Co.
Tipps vom Experten und detaillierte Infos zu verschiedenen Berufsbildern bieten die beiden Info-Foren. In kostenlosen Workshops und Kurz-Vorträgen erfahren Interessierte beispielsweise, wie man sich richtig auf ein Vorstellungsgespräch vorbereitet oder wie Studieren auch ohne Abitur gelingt. Die Hochschule Kaiserslautern stellt unter anderem ihre Studiengänge „Medizininformatik“ und „International Business Administration“ vor. Im „Azubi-Talk LIVE“ berichten Auszubildende aus verschiedenen Handelsunternehmen über ihren Ausbildungsalltag und beantworten Fragen von Schülerinnen und Schülern auf Augenhöhe. Beim Coaching-Unternehmen TraumjobScout entdecken nicht nur Berufseinsteiger, sondern auch Fach- und Führungskräfte viele hilfreiche Tipps – zum Beispiel bei einer kostenlosen 20-minütigen Kurzberatung.
Gut vorbereitet zur Jobs for Future
Schon vor der Messe finden Interessierte auf der Website www.jobsforfuture-mannheim.de alle Aktionen, das Programm in den Info-Foren sowie Kurzportraits und Angebote der Aussteller. Die Suchfunktion zeigt einfach und unkompliziert, wer die gewünschte Ausbildung oder den passenden Job anbietet und unter welcher Standnummer der Aussteller zu finden ist. Natürlich kann man auch noch vor Ort mit dem Smartphone auf alle Infos zugreifen.